Auf dem Friedhof Oberdiessbach entsteht zur Zeit eine neue Möglichkeit der letzten Ruhestätte

Gemeinschaftswiese für Urnenbestattungen
Gemeinschaftswiese für Urnenbestattung

Diese moderne und pflegefreie Bestattungsform bietet eine würdevolle Alternative zu traditionellen Grabstätten.

Der Baustart für die neue Anlage ist auf den
11. Februar 2025 angesetzt, die Eröffnung ist für Anfang 2026 geplant.


Gemeinschaftswiese für Urnenbestattungen
Eine naturnahe und pflegefreie Ruhestätte

Die Gemeinschaftswiese Urnenbestattung verzichtet bewusst auf individuelle Grabsteine oder Grabschmuck. Die Asche der Verstorbenen wird  in einer Urne innerhalb des Blumenrasenfeldes beigesetzt. Durch diese Gestaltung entfällt jeglicher Unterhalt für Angehörige – eine nachhaltige Lösung, die dennoch einen würdevollen Ort des Gedenkens schafft.


Gemeinschaftswiese für Urnenbestattungen
Gemeinsames Gedenken

Um den Hinterbliebenen einen Ort des Erinnerns zu bieten, gibt es eine zentral platzierte Gedenkstätte, auf der die Namen der Verstorbenen graviert werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, Blumen zum Gedenken an speziell vorgesehenen, gemeinschaftlichen Plätzen niederzulegen.


11. Februar 2025, es geht los

Nach umfangreicher Planung erfolgt die finale Absprache mit dem Landschaftsarchitekten und dem Gartenbauer um festzulegen, welche Gehölze erhalten bleiben.

Vor der Rodung der Felder 16 und 22

Die letzten Aufnahmen der aufgehobenen Felder, umrahmt von dichtem Gehölz

Rodung und Abtransport des Grünguts

Am zweiten Tag lag der Fokus darauf, die Sträucher ebenerdig abzuholzen und das gesamte Grüngut fachgerecht zu entsorgen. Durch die effiziente Arbeit der Gärtner konnte dieses Ziel planmäßig erreicht werden. Mit dem Abtransport der Pflanzenreste wurde die Rodung der Felder 16 und 22 erfolgreich abgeschlossen.

Weiter geht es anfangs März mit dem Ausgraben der Wurzelstöcke.

Ein paar Tage früher als geplant wird mit den Erdarbeiten begonnen.

Nebst groben Baumaschinen kommt auch feines Handwerkzeug zum Einsatz

Unglaublich was zwei Arbeitskräfte in zwei Tagen geschafft haben. Der Rasen und die Pflastersteine, welche zugunsten einer Rampe weichen müssen, sind grösstenteils abgetragen.

Stand der Arbeiten am 4.März 2025:

  • Rodungen erstellt
  • Grasnarbe und Humus abgetragen
  • Verbundsteine demontiert und palettiert
  • Momentan Abbruch Betonbeläge

Nächste Arbeiten:

  • Erdarbeiten, Rohplanie, Kofferungen
  • Betonbelag, Abschlüsse

Die Schalung der Blumenstätten ist am Entstehen. Sie sind längsseitig leicht gebogen, dies bedeutet aufwändiges und genaues Arbeiten.

Die Planie für den Rollstuhlgängigen Zugang ab dem Eingang Freimettigenstrasse ist fertiggestellt.

Stand der Arbeiten am 18.März 2025:

  • Schalung und Armierung am Erstellen
  • Planie für die Verbundsteine

Nächste Arbeiten:

  • Baumgruben (Substrat bereits geliefert)
  • Verbundsteine legen
  • Abschlüsse
  • Fundament

Stand der Arbeiten am 1.April 2025

  • Rohplanie erstellt, Humusierung in Arbeit
  • Aushub für Fundament Schriftelement erstellt
  • Zwei Föhren gepflanzt, momentan Felsenbirnen pflanzen

Nächste Arbeiten:

  • Humusierung fertigstellen
  • Gehölzpflanzungen
  • Schriftelement Metall versetzen ab Mo, 07.04.25
  • Fundament Schriftelement

Stand der Arbeiten am 8.April 2025

  • Das Metallelement wurde gestern zusammengebaut

Nächste Arbeiten:

  • Metallgehäuse mit Kies und Rundkornbeton füllen
  • Aufkiesen Platz
  • Stauden pflanzen

Stand der Arbeiten am 5. Mai 2025

Die Bauarbeiten an der neuen Gemeinschaftswiese für Urnenbestattungen sind erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage ist sehr gut gelungen und bietet nun einen würdevollen und ansprechenden Ort der letzten Ruhe. Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung dieses wichtigen Projekts.